PuG
06 - Merkblatt Grund-, Menschen- und Bürgerrechte

06 - Merkblatt Grund-, Menschen- und Bürgerrechte

Infoblatt

Merkblatt: Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte

Merke:

Die Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht. (Art. 1 Abs. 3 GG)
In keinem Fall darf ein Grundrecht in seinem Wesensgehalt angetastet werden. (Art. 19 Abs. 2 GG)


Bürgerrechte

stehen den Staatsbürgern zu

  • Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG)
  • Freizügigkeit (Art. 11 GG)
  • Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)
  • Freie Berufswahl (Art. 12 GG)

Menschenrechte

stehen allen Menschen zu

  • Meinungsfreiheit (Art. 5 GG)
  • Glaubens- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG)
  • Allgemeine Persönlichkeitsrechte (Art. 2 GG)

Arten der Grundrechte

  • Freiheitsrechte: legen einen bestimmten Handlungsbereich fest. Innerhalb dieses Bereichs kann der Einzelne so handeln, wie er will
    (z. B. Art. 8, 9, 2, 12 GG).

  • Gleichheitsrechte: regeln, dass gleiche Sachverhalte rechtlich gleich und im Wesentlichen ungleiche Sachverhalte rechtlich ungleich zu behandeln sind
    (z. B. Art. 6, 3 GG). Unterschiede dürfen nur dort gemacht werden, wo sie sachlich begründet sind (Willkürverbot).

  • Sonstige Rechte: z. B. Unverletzlichkeitsrechte in Art. 6 und 10 GG.