AWP
01 - Arbeitsblatt Normalformen

01 - Arbeitsblatt Normalformen

21_AB_Normalisierung_neu.pdf

Aufgabe 1

An der Fernuni Hagen werden die Informatik-Studenten und ihre Kursnoten in einer Datenbank verwaltet. Hierbei treten leider immer wieder Fehler auf. Bei einem kurzen Blick auf die Struktur können Sie feststellen, dass die gesamten Informationen in einer Tabelle gespeichert werden.

Matrikel Student KursNr KursTitel Note
30321 Mayer Joseph 706S6 Datenbanksysteme 1,0
30321 Mayer Joseph 715S4 Software-Engineering 1,7
30346 Ahrens Heinz 715S4 Software-Engineering 3,0
30346 Ahrens Heinz 706S6 Datenbanksysteme 2,0
30346 Ahrens Heinz 713S5 Strukt. und objektorient. Programmierung 1,7
30378 Knudsen Knut 706S6 Datenbanksysteme 2,0

Um mögliche Anomalien und damit Fehler zu verhindern muss die Datenbank normalisiert werden.

Wählen Sie einen gültigen Primärschlüssel. Welche Normalformen sind verletzt? Bringen Sie die Datenbank zuerst in die 1NF, dann in die 2NF und schließlich in die 3NF. Notieren sie alle notwendigen Tabellen in jeder Normalform.

Lösung

Matrikel Student
30321 Mayer Joseph
30346 Ahrens Heinz
30378 Knudsen Knut
KursNr KursTitel
706S6 Datenbanksysteme
715S4 Software-Engineering
713S5 Strukt. und objektorient. Programmierung
Matrikel KursNr Note
30321 706S6 1,0
30321 715S4 1,7
30346 715S4 3,0
30346 706S6 2,0
30346 713S5 1,7
30378 706S6 2,0

Aufgabe2

An ihrer Schule soll eine Datenbank erstellt werden, um alle vorhandenen IT-Bücher zu verwalten. Einer ihrer Mitschüler hat nachfolgendes Schema erstellt.

ISBN Autoren Titel Jahr Seiten
978-0201141924 Laube Michael Einstieg in SQL 2019 608
978-3808536896 Dehler Elmar, Hardy Dirk, Troßmann Hubert Datenbanken: Entwickeln, Programmieren, Anwenden 2018 184
978-3486250534 Kemper Alfons, Eickler Andre Datenbanksysteme: Eine Einführung 1999 672

Sie werden gebeten dieses noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Wählen Sie einen gültigen Primärschlüssel. Welche Normalformen sind verletzt? Bringen Sie die Datenbank zuerst in die 1NF, dann in die 2NF und schließlich in die 3NF. Notieren sie alle notwendigen Tabellen in jeder Normalform.

NF 3

ISBN Titel Jahr Seiten
978-0201141924 Einstieg in SQL 2019 608
978-3808536896 Datenbanken: Entwickeln, Programmieren, Anwenden 2018 184
978-3486250534 Datenbanksysteme: Eine Einführung 1999 672
AuthorId Author
1 Laube Michael
2 Dehler Elmar
3 Hardy Dirk
4 Troßmann Hubert
5 Kemper Alfons
6 Eickler Andre
ISBN AuthorId
978-0201141924 1
978-3808536896 2
978-3808536896 3
978-3808536896 4
978-3486250534 5
978-3486250534 6

Aufgabe 4

ANr Auftrag Baustelle PNr Mitarbeiter PLZ Wohnort KKasse KK Beitrag
A1 Wohnhaus Feuerbach P1 Klaus Mertens 75365 Calw TKK 13,10 €
A2 Spielplatz Gerlingen P1 Klaus Mertens 75365 Calw TKK 13,10 €
A3 Brücke Eberbach P2 Hans Keller 70187 Stuttgart BAR 13,80 €
A3 Brücke Eberbach P1 Klaus Mertens 75365 Calw TKK 13,10 €
P3 Udo Klein 70376 Stuttgart BAR 13,80 €

Lösung

Auftrag

ANr Auftrag Baustelle
A1 Wohnhaus Feuerbach
A2 Spielplatz Gerlingen
A3 Brücke Eberbach

KKasse

KKasse KK Beitrag
TKK 13,10 €
BAR 13,80 €
BAR 13,80 €

Mitarbeiter

PNr Mitarbeiter PLZ Wohnort KKasse
P1 Klaus Mertens 75365 Calw TKK
P2 Hans Keller 70187 Stuttgart BAR
P3 Udo Klein 70376 Stuttgart BAR

Mitarbeiter to Auftrag

Id PNr ANr
1 P1 A1
2 P1 A2
3 P1 A3
4 P2 A3