05 - Phasen der Datenbankentwicklung Datei
Daten systemübergreifend bereitstellen
Entwicklungsphasen:
Arbeitsschritte:
1. Externe Phase
In der externen Phase findet eine Soll-Ist-Analyse statt. Die daraus resultierenden Ergebnisse bilden (unter Abgleich im Lastenheft) die Grundlage für die Entwicklung des Datenbanksystems, deren Leistungsmerkmale verbindlich festgelegt werden (Pflichtenheft).
Soll-Analyse:
Bei der Sollanalyse werden die Zielvorstellungen und der Informationsbedarf des Auftraggebers (Benutzers, Administrators) ermittelt. Es muss herausgefunden werden, welche Informationen das Datenbanksystem liefern soll (Output) und welche Informationen dafür bereitzustellen sind (Input). Der Input bildet später die Datenbasis der Datenbank, der Output die zu erzielenden Ergebnisse, die Benutzersichten, z.B. in Form von Berichten, Formularen, Präsentationen. Bei der Soll-Analyse ist es notwendig sich mit dem Auftraggeber, Betreuern und Anwender des Systems auseinanderzusetzen (z.B. durch Gespräche, Fragebogen). Ebenso ist es möglich durch Realitätsbeobachtungen eine Analyse zu betreiben.
Ist-Analyse:
Die Ist-Analyse setzt sich mit den bereits vorhandenen Strukturen auseinander. D.h. es muss überprüft werden, was schon vorhanden ist, wie es verwendet wird und was davon übernommen werden kann bzw. übernommen werden muss. Die Übernahme bzw. Eingliederung vorhandener Daten in eine neue Datenbank nennt man dabei „Migration“.