1.1 - UML Diagrammarten
Strukturdiagramme (statisch und zeitunabhängig)
Zeigen Aufbau und Schnittstellen eines Systems. Beschreibt woraus ein System besteht. In diesen Modellen können sich die Daten aber nicht die Strukturen ändern.
Klassendiagramm
Es ist das wichtigste Diagramm zum designen von Softwaresystemen. Es zeigt die Architektur der einzeln Klassen und ihre Beziehungen untereinander.
Es wird in der Phase des OOD eingesetzt (Entwurf und Spezifikation)
Es ist eine Art Schnappschuss des Softwaresystems und zeigt damit konkrete Objekte in ihrem momentanen Zustand und mit aktuellen Daten.
Es wird in der Phase des OOD eingesetzt (Entwurf und Spezifikation)
Verhaltensdiagramme (dynamisch und zeitabhängig)
Zeigt was und teilweise auch wie etwas in einem System abläuft. Dies Modelle berücksichtigen hierbei i.d.R. den zeitlichen Ablauf.
Use Case Diagramm
Es beschreibt eine Funktionalität eines Systems. Es zeigt mögliche Anwendungsfälle und deren Beziehungen zu den beteiligten Akteuren.
Es wird früh in der Softwareentwicklung in der OOA eingesetzt.
Sequenzdiagramm
Es zeigt die Kommunikation zwischen Objekten des Softwaresystems. Diese Kommunikation erfolgt über das Versenden von Nachrichten mithilfe von Methodenaufrufen.
Es wird in der Phase des OOD eingesetzt (Entwurf und Spezifikation)
Ablaufdiagramm
Es zeigt den Ablauf von Prozessen im Softwaresystem an. Hierbei werden die unterschiedlichen Aktionen in einer bestimmten Reihenfolge durchlaufen.
Es kann in allen Phasen der SE eingesetzt werden.